Ein Glanzstück aus der Waldglasserie der Farbglashütte Lauscha ist das
Goethe-Barometer. Goethe hatte sich bis ins hohe Alter mit der Luftdruckmessung beschäftigt. Der nicht nur hervorragende Dichter sondern auch begabte Wissenschaftler hatte sich in den Jahren 1792/93 persönlich um die Verwirklichung seiner Erfindung, des Goethebarometers, bei der thüringischen Glasindustrie bemüht. Nach seinem Tod fand man in seinem Weimarer Haus eben dieses Original Goethe-Barometer, welches noch heute im Goethe-Nationalmuseum in Weimar besichtigt werden kann.
Aus Tradition wird das Goethe-Barometer in der Farbglashütte Lauscha aus Thüringer Waldglas gefertigt.
Abbildungen können ähnlich sein. Geringe Größen- oder Formabweichungen, Bläschen und Schlieren sind Zeichen echter Handarbeit.
Goethebarometer aus Original Lauschaer KlarglasArtikel-Nr.: 1301Goethebarometer Glaskörper Höhe ca. 23 cm, mir einer Färbetablette, verpackt im dekorativen Schutzkarton |
Goethebarometer aus Original Thüringer WaldglasArtikel-Nr.: 1301.Höhe ca. 23 cm, verpackt im dekorativen Schutzkarton, bei Wetteränderung verändert sich der Wasserstand im dünneren Glasrohr eindrucksvoll |